Ultimative Fragen und Antworten-Liste zum Thema Internet Relay Chat
IRC FAQ Deutsch (2)
Wie jede technische und öffentliche Einrichtung braucht ein System-Administratoren / Aufpasser / Ansprechpartner.In einem IRC-Chat stellt dieser Ansprechpartner halt der sogenannte IRC-OP dar.
IRCOP = Internet-Relay-Chat-OPerator
IRCOP hat keinesfalls etwas mit einem COP zutun.
Er hat je nach Status eine bestimmte Aufgabe.
Denn, nicht jeder IRCOP hat dieselben Befugnisse/Rechte.
Wir gehen von einem Netzwerk mit Services aus .
- Services Admin/root
- Net-Admin
- Server Administrator
- TechAdmin
- Co Administrator
- Global
- IRCOP
- Local
- HelpOp
Tabellen-Erklärung
An allererster Stelle steht der ServicesRoot
Der ServiceRoot ist sozusagen der Herr der Services (OperServ, Nickserv,Chanserv, Operserv, BotServ,Memoserv).
Solange diese online sind, ist er sozusagen der mächtigste Admin/IRCOP des Netzwerkes.
Unter ihm stehen sämtliche Admins, Server Administrator, Network Administrator, Technical Administrator und der Administrator .
Wären keine Services da würde dieser als ServerAdmin abgestuft werden.
Wobei er laut Status noch ServicesAdmin wäre , nur halt ohne IRC Services .
Da sich Admins teilweise selbst sämtliche Flags geben kann, haben die vom Rang her den selben Stellenwert.Die verschiedenen Nicks sollen halt die Position des OPs wiedergeben. Wer also für was zuständig ist.
In der Mitte sehen wir den normalen IRCOP, je nach Flags können sich seine Befugnisse wieder ändern.
Der global IRCOP kann zum Beispiel jeglichen USER in einem Netzwerk kicken/killen/klinen. Ein local IRCOP hingegen nur, wenn sich der User auf dem selben Server befindet (LocalServer).
Ein Help – Op ist , wenn er als einzige Flag +h hat, der unterste IRCOP überhaupt. Er hat an sich keine großartigen Rechte. Dieser bekommt nur eventuell mal eine Message von gewissen Admins zugeschickt, wenn jemand irgendwo Hilfe benötigt.
Zudem soll dem normalen User gezeigt werden, dass dieser User seine Hilfe anbietet.
In der Regel ist dieser Status immer mit einem weiteren Status verknüpft.
Es kann also jeder Admin/IRCOP diesen Status mitbenutzen.
Noch mal zu den Aufgaben der einzelnen IRCOPs :
Aufgaben der IRCOPs
IRCOPs/Admins sollen den störfreien Chatverlauf gewähren.
Das heißt, wenn einige Server Splitten haben sie diese wieder ans Netzwerk heranzuführen. Fällt ein Benutzer oder eine Benutzergruppe unangenehm auf, hat der jeweilige Admin den Benutzer bzw. die Benutzergruppe aus dem Chatgeschehen auszuschließen.
Hat ein User das Passwort für seinen Nickname vergessen (sofern NickServ vorhanden ist)
Dann ist der Services-Admin zum Beispiel dafür zuständig, dass das jeweilige Passwort an die jeweilige e-Mail gesendet wird.
Sollte ein USER schwerfällige Straftaten bemerken hat dieser die PFLICHT dies zu melden. Am besten einem IRCOP damit dieser zunächst die IP des jeweiligen Users feststellen kann.
Dieser Prozess ist jedoch keine besondere Adminaufgabe, jedoch hat jeder Bürge die Pflicht solche Taten zur Anzeige zu bringen.
Dies sind die Pflichten eines jeden BÜRGERS der BRD. Und moralisch gesehen die Pflichten aller!
Da dies nur anhand der IP geahndet werden kann, ist ggf. ein Admin zu verständigen
Wie werde ich IRCOP ?
Wenn Du unbedingt IRCOP werden willst, solltest Du Dir ein eigenes Netz aufbauen. Wie dies geht, erfährst Du unter „Wie kann ich ein eigenes IRC-Net aufbauen?“
Jedoch erwarten die meisten, das der jeweilige Admin sie einfach so einträgt.
Hier habe ich einige Fragen zusammengefasst, die ich persönlich als wichtig einstufe.
Ein IRCOP sollte in erster Linie das Team ergänzen.
Quelle: https://irc-mania.de/ircbefehle
Diese Liste stammt von IRC-Mania.de (IRC-Befehle) und beziehen sich auf den UnrealIRCD-Daemon. Da aber nur die wenigsten Befehle , auf diesen IRCD spezialisiert sind, sollte dies kein weiteres Problem dienen.
Hier werden ausschließlich nur UserBefehle erklärt.
Auf der oben genannten Seite gibt es auch jegliche IRCOP-Befehle erklärt.
Folgende Befehle werden hier erklärt:
WHOIS NICK WHO NAMES JOIN PART MOTD LUSERS MAP QUIT PRVMSG PING VERSION STATS LINK NOCK SETNAME VHOST MOTD BOTMOTd SILENCE IGNORE VeRSION
IRC Befehle: User-Befehle
WHOIS
Syntax:
/Whois [nick]
Bsp:“/Whois Schutzgeist„
Dieser Befehl zeigt über die die Person bzw. den Nickname den man Whoisst gewisst Informationen an.
Welcher RealName eingetragen ist, Host des jeweiligen Anbieters, IDle-Zeit USW .
NICK
Syntax :
/nick [nick]
Beispiel: /nick Schutzgeist
Mit diesem Befehl kannst Du Deinen NickName ändern. Beachte Das Du keine Umlaute oder
Spezielle Sonderzeichen benutzt.
WHO
Syntax:
/who Schutzgeist
Zeigt weiteres Infos an.
Status des jeweiligen Nicknames usw.
WHOWAS
Syntax:
/whowas [nick]
zeigt an ,wer und wann ein User online war.
Die zurückgehende zeit hängt von der IRCD-Einstellung ab.
NAMES
Syntax:
/names #Channel
zeigt alle Nicks in einem bestimmten Channel
an
JOIN
Syntax:
/join #Channel
Betritt einen Channel.
Ggf eröffnet man einenneuen Chat-Raum.
Sollte der ChatRaum mit einem Passwort versehen sein, dann lautet der Syntax :
/join #Chatraum PASSWORT
PART
Syntax:
/part #Channel
Verlässt einen Channel
/part #ChatRaum TEXT
verlässt den Raum mit einem Wunschtext
MOTD
Syntax:
/motd Server oder nur /motd
zeigt die NACHRICHT des Tages an.
Darin sind auch oft die jeweiligen Regeln des Server zu finden.
Also ist dieser Befehl wichtig einzustufen
RULES
Syntax:
/rules
zeigt die rules.conf an.
In der Rules.conf werden weitere Regeln
vorgestellt. Ebenfalls wichtig.
LUSERS
Syntax:
/luser
Gibt Informationen über die Anzahl von Verbindungen, global und local(Lokal:-))
Im Format : Aktuell , Max.
MAP
Syntax:
/Map
Listet alle Server auf, die mit dem Server verbunden sind
QUIT
Syntax:
/quit Message
Beendet die Verbindung mit dem IRCd .
Dahinter darf eine WunschMessage eingegeben werden, die dann zur Quitmessage hinzugefügt wird
PING
Syntax:
/pink [nick]
Pingt den Server oder einen nick an , um die PingZeit zu messen
sollte man nicht so oft tun, weils nerven kann
VERSION
Syntax:
/version
zeigt die Version des Servers an .
STATS
Syntax:
/stat STAT
zeigt ServerStatistiken an . sieheSTATS um alle Stats-Abfragen zu bekommen
LINKS
Syntax:
/links
zeigt die verlinkten Server an
ADMIN
Syntax:
/admin
zeigt den ServerAdmin an
Beispiel: /admin irc.irc-mania.de
Ergebnis :Schutzgeist
INVITE
Syntax:
/invite [nick] #Channel
Lädt jemanden in den #Channel ein.
Diesen Befehl kannst Du nur ausführen, wenn Du im jeweiligen Channel OPREchte hast.
KICK
Syntax:
/kick #Channel [nick]
Kickt jemanden aus dem jeweiligen Channel
dahinter darf auch noch eine MEssage eingegeben werden , die dann beim KickVorgang erscheint.
AWAY
Syntax:
/away GRUND
Um sich als „Away“ zu markieren.
LIST
Syntax:
/list
Lässt alle Channels anzeigen
PRIVMSG
Syntax:
/PRIVMSG [nick] NACHRICHT
Schickt eine private Nachricht an den jeweiligen Nickname
NOTICE
Syntax:
/notice [nick] Nachricht
Schickt jemanden eine Notice.
KNOCK
Syntax:
/knock #Channel
Für Channels, die auf INVITE (ChannelModes)stehen, um vorher nett anzuklopfen
SETNAME
Syntax:
/setname DEIN NAME
Verändert den eigenen IRC-Name
VHOST
Syntax:
/vhost USERNAME PASSWORT
Verändert den Vhost (falls vorhanden, bitte den Admin vorher ansprechen =>SCHUTZGEIST)
Vanity Host
MODE
Syntax:
/mode EIGENER_NICK FLAG(mode)
Mit Mode lassen sich die einzelnen ChannelS oder UserEigenschaften Einstellen siehe auch User-Modes
IRCOP-Modes
/CREDITS /DALINFO
zeigt die Coder des IRCDs an
TIME
Syntax:
zeigt die Zeit an
BOTMOTD
Syntax:
zeigt die BOTs-Motd des Servers an.
Diese Nachricht ist für all diejenigen wichtig, die gewisse Eggdrops / Bots auf dem Server starten wollen. Nicht überall sind welche erlaubt
SILENCE
Syntax:
/silence [nick] oder [Host]
Selbe Kommando wie /ignore nick , ignoriert einen gewissen Nickname bzw. Host
Vanity Host
Webseitenverzeichnis: IRC-Seiten.
IRC-Mania.de IRC-Befehle, Tutorials und MEHR!
Sehr gute und ausführliche IRCSeite, welche sehr is Detail geht.
Deutsche FAQ-DatenBank
Ähnliche oder teilweise gleiche Infos wie hier.
Vorbeischauen lohnt sich sicher.
IRC-Services.de
Eine Seite über diverse IRC-Services. Vorteile, Nachteile,Testberichte usw.
IRCServices.de
Hier geht es einzig und allein nur um die IRCServices von Andrew Church
Chatwelt.de Chatten im IRC Webchat
IRC-WebChat-Community
Auflistung diverser deutscher Shellprovider , IRC Hoster, IRC-Anbieter
Shellanbiter
IRC-ShellProvider.com
Auflistung diverser internationaler Provider
IRC-Tutorials.de
IRC-Workshops, IRC-Tutorials usw
IRC-Workshops.de
IRC-Workshops, IRC-Tutorials usw
Operserv.de
Seite über OperServ
Kategorien::
[glossary-cats]
Terms::
[glossary-terms]